Stone Age economics

348 páginas

Idioma English

Publicado el 2004 por Routledge.

ISBN:
978-0-415-32010-8
¡ISBN copiado!
Número OCLC:
52429741

Ver en OpenLibrary

Sin valoración (1 reseña)

"Stone Age Economics is a classic of economic anthropology, ambitiously tackling the nature of economic life and how to study it comparatively. This collection of six essays, first published in 1974, is one of Marshall Sahlin's most influential and enduring works, asserting that Stone Age economies formed the original affluent society. The book examines notions of production, distribution and exchange in early communities and examines the link between economics and cultural and social factors."--Jacket.

26 ediciones

Bedürfnisse sind nicht unendlich

Sin valoración

Sahlins hat das Buch 1972 geschrieben, Heide Lutosch hat die aktuelle Übersetzung, die ich gelesen habe, gemacht und der Herausgeber Andreas Gehrlach hat ein Vorwort dazu geschrieben.

Das Buch hat zur Zeit des Erscheinens sicher viel Aufsehen und Kritik erregt, heute gehören die Inhalte zum Standard in der Ethnologie. Die Hauptaussage ist, dass die Menschen der Altsteinzeit als Jäger und Sammler nicht ständig vom Verhungern bedroht waren, wie früher oft angenommen, sondern vielmehr Nahrung in Fülle vorfanden. Während der Übergang zum Ackerbau im Neolithikum, der als großer zivilsatorischer Fortschritt gilt, für die Menschen mehr Arbeit und einseitigere Ernährung bedeutete. Wenn diese Völker heute ein prekäres Leben führen, dann sind das eher die Folgen der Kolonisation.

Was das für uns heute noch bedeuten kann, schreibt Sahlins am Ende des Essays: "Armut ist nicht eine bestimmte Menge an Gütern ... sondern ein sozialer Status, und als solcher ist sie eine Erfindung der …

Temas

  • Economic anthropology